Nachhaltige Entwicklung der Nachwuchskicker des FC Herzogstadt durch gezielte Förderung
Zum 15. Mal fand das Sommercamp auf der Sportanlage in Klettham statt. 21 Nachwuchskicker nahmen am dreitägigen Performance-Camp der Sempt-Akademie teil, mit der der FC Herzogstadt (ehemals RW Klettham und FC Erding) seit der Akademie-Gründung 2011 eng zusammenarbeitet. Die jungen Fußballer kamen hauptsächlich vom FC Herzogstadt, aber auch Spieler anderer Vereine finden regelmäßig den Weg zu den Camps auf das Sportgelände an der Flurstraße.
Das inzwischen überregionale Konzept der Sempt-Akademie unterscheidet sich deutlich von anderen Camps. „Wir legen großen Wert auf Faktoren, die die Spieler für die Schule, das Leben und den Sport benötigen“, erklärt Michael Schöttner, Gründer der SEMPT-Akademie und Stützpunktleiter Erding. Ein zentraler Aspekt ist das kognitive Training über beide Gehirnhälften. Dabei werden sportliche Aufgaben mit Farben, Zahlen, Musiktakt und Überkreuzbewegungen kombiniert, um die Gehirnkapazität zu trainieren. Dies verbessert die Koordinations-, Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit sowie die Beidfüßigkeit.
Auch die Persönlichkeitsentwicklung, Selbsteinschätzung, regenerative Entspannung und Informationen für einen sportlichen Lebensstil sind wichtige Bestandteile des Konzepts und unterstützen die „SEMPTis“ (wie die Kicker der Sempt-Akademie genannt werden) nachhaltig in ihrer Entwicklung.
Das Fußballspielen wird dabei keineswegs vernachlässigt, im Gegenteil. Der zunehmende Mut und die clevere Entscheidungsfindung fördern taktisch kluge Spielzüge und kreative 1-gegen-1-Situationen. Durch diese Kombination ist das Training abwechslungsreich, spannend und interessant für die Jugendlichen.
Wie immer wurde am Ende des Camps ein „Spieler des Camps“ ausgezeichnet, basierend auf den Kriterien Disziplin, Konzentration, Motivation und Entwicklung.
Auch im nächsten Jahr wird das Camp in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien stattfinden. Jährlich nehmen rund 100 Kicker teil, um ihre kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Der Verein unterstützt jedes teilnehmende FCH-Kind mit einem jährlichen Zuschuss von 50 EUR, was die Wertschätzung des Konzepts aufgrund jahrelanger positiver Ergebnisse unterstreicht. Jugendleiter Tom Greckl steht hier als Ansprechpartner bereit.
Das Performance-Camp ist Teil des Ausbildungskonzepts des FC Herzogstadt. Die Jugendarbeit profitiert seit Jahren auch von der wöchentlichen Betreuung der Bambinis durch Trainer der SEMPT-Akademie (derzeit knapp 60 Kinder). Ab der F- bis zur D-Jugend finden monatliche SEMPT-Fördereinheiten für alle 13 Teams statt, die ab September 2025 in der Punktrunde für den FCH spielen. Diese Trainings bieten die Möglichkeit, gemeinsam mit den Vereinstrainern an der Entwicklung der Spieler zu arbeiten und wichtige Grundlagen zu festigen.
Mehr Informationen zur Zusammenarbeit mit der Sempt-Akademie oder auf