Am Sonntag, den 16.11.25 traf die E4 von Herzogstadt in ihrem letzten Spiel in der Hinrunde auf die E4 von TSV Dorfen.
Die Ausgangslage war klar, wer gewinnt würde sich Platz zwei in der Liga sichern. Aber für die Jungs von Herzogstadt ging es noch um mehr, bis jetzt waren sie zu Hause ohne Punktverlust und dies sollte auch so bleiben.
So starten folgende Jungs an einem angenehmen Herbsttag ins letzte Spiel:
Liam (TW) – Kyle – Suel – Felix (K) – Malik – Mashoud – Jakob / Bank: Muhammed und Nathan
Trotz des guten Wetters merkte man dem Platz den Einfluss der letzten Woche an, der schmierige Untergrund erschwerte die Ballbehandlung und sorgte immer wieder dafür, dass Angriffe nicht sauber ausgespielt werden konnten.
Es entwickelte sich trotzdem schnell ein intensives und torchancenreiches Spiel, da beide Mannschaften von Anfang an auf Angriff setzen. Wären Herzogstadt immer wieder versuchte mit schnellen Bällen das Mittelfeld zu überbrücken, setzte Dorfen mehr auf Schusskraft und versuchte immer wieder ihre Offensivkräfte in gute Schusspositionen zu bringen. Eine diese Schüsse brachte dann auch das 1:0 für Dorfen, welche durch den Treffer beflügelt gleich weiter Druck machen. Den Jungs von Herzogstadt war der Rückschlag anzumerken, bei dem Versuch hinten rauzuspielen wurde der Ball an die aufgerückten Dorfener verloren, welche sich die Chance nicht nehmen ließen und locker zum 2:0 einschoben. Und es sollte noch schlimmer kommen, nur kurze Zeit später kombinierte sich Dorfen in den Strafraum und konnte dort nur durch ein Foul gestoppt werden. Doch nun konnte sich Liam auszeichnen, den hart geschossenen Schuss konnte er mit einer Glanzparade über die Latte lenken.
Dies war der Weckruf für die Herzogstädter, es wurde viel effektiver gegen den Ball gearbeitet und Druck auf den Gegner ausgeübt. So war es nur eine Frage der Zeit, bis endlich der Torjubel erklingen konnte, nach einem abgefangenen Ball ging es schnell, Mashoud schickte Jakob welcher frei vor dem Torwart keine Probleme hatte und locker einschob.
Und nur eine Minute später gelang Jakob auch der hochumjubelte Ausgleich, auch hier ließ er dem Torwart mit einem platzierten Schuss keine Chance. Somit ging es mit einem Unentschieden ins zweite Viertel, hier wurde taktisch umgestellt und Nathan kam für Suel als Linksverteidiger.
Durch diese Umstellung gelang es den Dorfener Angreifern endgültig den Zahn zu ziehen und Herzogstadt erspielte sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, die aber noch ungenutzt blieben. Ein Paradebeispiel war ein Doppelpfostentreffer von Jakob, bei dem der Torwart nur noch hinterherschauen und hoffen konnte.
Ein mustergültiger Angriff über Mashoud, welcher den Ball überlegt zu Jakob weiterleitete welcher dann das Auge für den freien Felix hatte, konnte der Dorfener Torwart zwar noch abwehren, beim Nachschuss von Mashoud konnte er aber nichts mehr halten.
Dorfen gab sich aber nicht auf und kam im direkten Gegenzug zum Ausgleich und kurz vor der Pause durch einen direkt verwandelten Eckball gingen sie sogar mi 4:3 in Führung. Diese sollte aber nur kurz Bestand haben, mit dem Pausenpfiff erzielte Jakob sein drittes Tor des Tages und den verdienten Ausgleich.
Im dritten Viertel gab es einige Umstellungen bei Herzogstadt, Jakob bekam eine wohlverdiente Pause genauso wie Felix, dafür übernahm Malik die Stürmerposition, Nathan wurde der Abräumer vor der Abwehr, Suel ging wieder auf links hinten und Muhammed übernahm die Position von Felix.
Und diese Wechsel sollten Wirkung zeigen. Nicht nur das immer mehr Angriffe von Dorfen bereits im Mittelfeld gestoppt wurden, auch immer wieder wurden die Offensiven sauber freigespielt und generierten Torchance um Torchance. So war es Malik vorbehalten als neuer Stürmer in die Fussstapfen von Jakob zu treten, nach einem schönen öffnenden Pass von Kyle lief er über rechts außen aufs Tor zu und verwandelte aus spitzem Winkel über den Torwart zum 5:4. Damit war der Bann gebrochen, nur eine Minute später erzielte Malik nach schöner Ablage von Nathan das 6:4. Und auch Mashoud konnte sich noch in die Torschützenliste doppelt eintragen, er schloss einen weiteren Angriff zum 7:4 ab.
Somit ging es mit einer Drei-Tore-Führung ins letzte Viertel, wohl wissend das Dorfen nun noch mal alles nach vorne werfen würde (inkl. einem Mann mehr auf dem Feld) wurde noch mal umgestellt. Für Mashoud kam Jakob zurück als Stossstürmer und Felix ersetzte Suel.
Es kam wie erwartet, Dorfen nun wieder in Bestbesetzung macht Druck, konnte aber nur selten zwingende Chancen herausspielen. Und die wenigen Chancen die wirklich aufs Tor kamen, wurden von Liam souverän geklärt. Ein Mal gelang es Dorfen noch ihre Überzahl auszunutzen, gegen tief stehende Herzogstädter nutze die Dorfener Nummer 5 ihre Schusskraft und verwandelte Sehenswert aus 20 Metern unhaltbar für Liam ins Eck.
Auch wenn Dorfen weiter drückte, ließ Herzogstadt nun nichts mehr zu und setzte selber noch einige Konter, welche aber vom gut aufgelegten Torwart der Dorfener immer wieder entschärft wurden.
Somit endete das Spiel 7 : 5 für Herzogstadt, womit die Jungs Platz 2 sicherten und ihren Heimnimbus wahrten. Dazu kam noch, dass sich durch die Verteilung der Tore am Ende Jakob und Mashoud die Torschützenkanone teilen, beide beendeten die Saison mit 13 Toren.
Eine erfolgreiche erste Saison geht für die Jungs damit zu Ende, nach der Winterpause wird wieder angegriffen in der Hoffnung das man auch in höheren Staffeln so gut mithalten kann.

